
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Freundeskreises Dresden - Hamburg e.V. (FK)
Der FK wurde 1995 gegründet, um einige der Arbeiten des bisherigen Hamburger Senatsbüros in Dresden zu übernehmen, die im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft Dresden – Hamburg stehen.
Dazu gehörte u. A. die Weiterführung der in der Zwischenzeit legendären Hamburgisch – Sächsischen Abende (HSA).
Einerseits ein Kommunikationsabend an Stehtischen, andererseits immer an wechselnden interessanten Orten.
Wir bieten z. B. etablierten Firmen, Theatern, Museen oder ähnlichen Institutionen die Möglichkeit sich an diesen Abenden als Gastgeber vorzustellen und ihre Einrichtung zu präsentieren.
Von den fünf im Jahr geplanten HSA sind drei davon nur den Mitgliedern vorbehalten. Vielleicht ist Ihnen, verehrte Damen und Herren, dies eine Überlegung wert, über eine mögliche Mitgliedschaft nachzudenken, um keine dieser interessanten Veranstaltungen zu versäumen. (siehe Veranstaltungen/News)
Einige Aktivitäten des Vereins:
Im Jahr 2015 feierte der FK sein 20-jähriges Jubiläum. Zur Festveranstaltung mit 200 Gästen im Schloss Albrechtsberg wurde die neue Imagebroschüre „Zwei Partner verbunden durch das Band der Elbe Dresden – Hamburg“ druckfrisch an die Gäste übergeben.
Die Mitglieder des FK haben sich an der Aktion „Ihr Name auf einen Stuhl“ einem Projekt zur Förderung der Staatsoperette Dresden beteiligt. Die Summe für 2 Stühle konnte am 11.05.2016 an das Förderforum der Staatsoperette übergeben werden. Seit dem tragen die Sitze 11 und 12 der Reihe 11 den Namen „Freundeskreis Dresden – Hamburg e.V.“.
Um seiner D- Jugendmannschaft des Fußballklubs Kosova aus Hamburg 2016 die Teilnahme am traditionsreichen Saxony Cup zu ermöglichen, hatte sich der Jugendleiter Olaf Block viel vorgenommen.
Er hat die rund 650 km Reise von Hamburg nach Dresden mit dem Drahtesel auf dem Elberadweg zurückgelegt. Ziel war es für jeden gefahrenen Kilometer Sponsorengelder zu sammeln, um den Kindern einkommensschwacher Eltern die Reise nach Dresden zu ermöglichen.
Der FK hat sich mit einer Spende an dieser Aktion beteiligt, die erfolgreich abgeschlossen werden konnte. „Rolf Zuckowski & Elbkinderland – Ein Konzert der ganz besonderen Art!“
Unter diesem Motto fand anlässlich des Elbhangfestes 2017 ein Konzert mit Kinderchören aus Dresden – Hosterwitz, Hamburg - Blankenese und Melnik statt.
Für die Übernachtung des Kinderchores aus Blankenese in der Schule in Hosterwitz war eine Feuerwache notwendig.
Die Kosten dafür hat der FK übernommen und sich außerdem an den Verpflegungskosten des Chores beteiligt.
Im Jahr 2017 wurden 30 Jahre Partnerschaft Dresden – Hamburg gefeiert. Aus diesem Anlass fanden verschiedene Veranstaltungen statt. Diese wurden vom Vorstand in einem Kalender zusammengefasst und den Mitgliedern übermittelt.
Für einige Mitglieder ist der VIP Empfang mit Konzertbesuch in der Elbphilharmonie Hamburg anlässlich der Verleihung des Europäischen Kulturpreises in besonderer Erinnerung geblieben.
Die offizielle Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden fand innerhalb der Eröffnung der Ausstellung „Carl Lohse – Expressionist“ am 15.12.2017 im Albertinum statt.
In seinem Grußwort hat der Oberbürgermeister Herr Dirk Hilbert den FK für seine engagierte Arbeit im Rahmen der Städtepartnerschaft gewürdigt.
Das Jahr 2022 wurde im März mit der Mitgliederversammlung begonnen und entwickelte sich zu einem interessanten Veranstaltungsjahr.
Der im April 2019 als Empfang des Hamburger Senats geplante und coronabedingt abgesagte 100. Hamburgisch – Sächsische Abend (HSA) konnte im Juli 2022 bei der Bereitschaftspolizei Dresden nachgeholt werden.
Nach Veranstaltungen in der Ruine der Zionskirche, dem heutigen Lapidarium Dresden und im Hilton Dresden mit dem LivingWell Healthclub wurde das Jahr mit einem weiteren Höhepunkt, dem 50. Hamburgisch – Sächsischen Mitgliederabend (HSMA) im
Bahnbetriebswerk der ITL Eisenbahngesellschaft mbH in Pirna beendet.
Für das Jahr 2023 haben wir weitere interessante Abende in Planung.
Vielleicht auch mit – oder bei Ihnen?
Wir freuen uns über jede Meldung.
Mit den besten Wünschen.
Jürgen Eggert